Natürlich können Sie uns gerne alles fragen. Aber vielleicht finden Sie hier schon eine Antwort, die Ihren Wissensdurst sofort löscht:
Enthält Aminomed Titandioxid?Nein! Aminomed verzichtet bewusst auf den weißenden Inhaltsstoff Titandioxid (CI 77891), der in der Rezeptur keinen zahnmedizinischen Nutzen hat. So werden die Extrakte der Echten Kamille und die ätherischen Öle in einer natürlichen Zahncremefärbung sichtbar.
Woraus besteht das Doppel-Fluorid-System?Das spezielle Doppel-Fluorid-System in Aminomed besteht aus einer Kombination von Natrium- und Aminfluorid. In der optimierten Formulierung sind die Anteile auf 800 ppmF Aminfluorid und 650 ppmF Natriumfluorid erhöht worden. Diese beiden Fluoride bedingen in Ihrer Kombination eine höhere Bioverfügbarkeit und erhöhen zusammen mit Xylit den optimalen Kariesschutz.
Unterscheiden sich Xylitol und Xylit?nein, Xylitol ist die korrekte Bezeichnung in Inhaltsstoffdeklarationen (lateinisch/englisch). Xylit ist die deutsche allgemein übliche Bezeichnung.
Xylit wird in Zahncremes und Zahnpflegekaugummis aufgrund seiner karieshemmenden Eigenschaften eingesetzt.
Wer neigt zu gereiztem Zahnfleisch?Eine mangelnde Mundhygiene oder Defizite in der Prophylaxe können gereiztes oder empfindliches Zahnfleisch zur Folge haben. Oft gibt es aber noch weitere Ursachen: Eine Ernährungsumstellung, erhöhter Zuckerkonsum, vorliegender Vitamin C-Mangel oder auch bestimmte Arzneistoffe wie etwa Calciumantagonisten (blutdruckregulierende Medikamente).
In Schwangerschaft und in den Wechseljahren führen hormonelle Umstellungen oft zu erhöhter Zahnfleischempfindlichkeit. Weitere Risikogruppen finden Sie in der nachfolgenden Frage.
Auch kurzzeitige Irritationen, Allergien, mechanische Ursachen oder Unverträglichkeiten können von Bedeutung sein. Sprechen Sie hierzu gerne Ihren Hausarzt und/oder Zahnarzt an.
Gehöre ich einer Parodontitis-Risiko-Gruppe an?Ausgerechnet Menschen mit erhöhtem Parodontitis-Risiko wissen oftmals nicht, dass sie einer Risikogruppe angehören! Ihr persönliches Parodontitis-Risiko können Sie mit dem unter
www.aminomed.de/test zu erreichendem Online-Test einschätzen.
Als Ergebnis erhalten Sie neben den Informationen zu den persönlichen Risikofaktoren auch ein ausführliches Feedback zu Zahn- und Mundpflege-Gewohnheiten sowie Pflege- und Prophylaxe-Tipps.
Spezielle Risiko-Gruppen sind:- Diabetiker
- Schwangere
- Menschen mit hormonellen Veränderungen, z.B. in den Wechseljahren
- Hypertonie-Patienten
- Dauer-Gestresste
- Raucher
- Senioren
- Menschen mit Mundtrockenheit
Hilft Kamille bei gereiztem Zahnfleisch?Die Echte Kamille wird schon seit dem Altertum als Heilpflanze geschätzt und verwendet. Viele wissenschaftliche Untersuchungen und die Erfahrungsmedizin bestätigen das sehr breite Wirkspektrum ihrer Inhaltsstoffe hinsichtlich entzündungshemmender und pflegender Eigenschaften.
Aminomed setzt in pharmazeutischer Qualität und relevanter Konzentration das natürliche α-Bisabolol und den besonders wirkstoffreichen Extrakt der Blütenköpfe der Echten Kamille ein. Diese besondere Kombination hat entzündungshemmende, antibakterielle und beruhigende Eigenschaften, die ihre Wirkung bei den vielfältigen Ursachen und Symptomen von gereiztem und empfindlichem Zahnfleisch entfalten.
Wer sollte Aminomed verwenden?Aminomed ist die sanfte, natürliche und effektive Zahnpflege für jeden Tag und jeden Zähneputzer.
Aminomed ist besonders geeignet für Menschen mit sensiblen Zahnhälsen, empfindlicher Mundschleimhaut und Zahnfleischreizungen.
Kann ich mir beim Zähneputzen den Zahnschmelz abreiben?Das kommt auf die Zahncreme an. Mit einem RDA-Wert von 31 ist Aminomed als sehr sanft reinigende Zahncreme einzustufen. Sie kann somit bedenkenlos mehrfach täglich verwendet werden.
Mehr Informationen erhalten Sie unter
www.aminomed.de/rda Warum schäumt Aminomed weniger als andere Zahncremes?Viel hilft viel - ist nicht immer hilfreich. In Aminomed ist ein besonderes Tensid enthalten, das einen milden Schaum bildet, der sich im Mund sehr gut verteilt. Denn darum geht es: Die wertvollen Inhaltsstoffe auch in den entlegensten Winkel zu bringen. Zugleich ist das auch beim Einsatz elektrischer Zahnbürsten praktisch. So behalten Sie die gute Zahncreme im Mund und nicht im Gesicht, Waschbecken oder am Spiegel. Das gilt aber auch für das Putzen mit der Handzahnbürste, mit der Sie aufgrund der geringeren Putzgeschwindigkeit mehr Schaumgefühl bekommen.
Enthält Aminomed Mikroplastik?Nein. Seit Inkrafttreten der Verordnung (EU) 2023/2055 vom 25. September 2023 ist das Inverkehrbringen von Mikroplastik für Kosmetikprodukte, zu denen Zahncreme gehört, europaweit nun endlich verboten. Wir verzichten schon lange auf den Einsatz von Kunststoffen / Mikroplastik in unseren Rezepturen. Bei Aminomed wurden diese nie eingesetzt.
Verordnung (EU) 2023/2055 Ab welchem Alter kann man Aminomed verwenden?Aminomed ist geeignet für Erwachsene und Kinder ab 6 Jahren. Unter 6 Jahren sind Kinderzahncremes mit geringerem Fluoridgehalt empfehlenswert.
Schachtel und Zettel - muss das sein?Wir denken ja, denn wir haben etwas zu sagen. Und das passt nicht auf eine Tube. Unsere Mission ist medizinisch, anspruchs- und wirkungsvoll. Wir wenden uns an Interessierte, die Wert auf eine bewusste Mund- und Zahnpflege legen und wissen möchten, was sie da in den Mund nehmen. So erklärt unser Beipackzettel detailliert die kostbaren Inhaltsstoffe, den RDA-Wert und gibt Hinweise und Anwendungstipps. Wichtige Informationen, die man sonst lange sucht oder gar nicht findet. Wer weiß warum.
Und natürlich tragen unsere Papiere für Beipackzettel und Umkarton, der gleichzeitig auch die Tube vor äußeren Einwirkungen, wie Sonnenlicht, Fingerabdrücken, Staub und Co. schützt, das FSC-Siegel für eine umweltschonende, sozialverträgliche und ökonomisch tragfähige Bewirtschaftung der Wälder. Zum Altpapier gegeben, bleiben sie im Materialkreislauf und schonen Ressourcen.