Schon nach sieben Tagen Anwendung ist das Schmerzempfinden von Zähnen und freiliegenden Zahnhälsen um 54,1 Prozent verringert[1]. Das enthaltene Aminfluorid versiegelt bei zwei Mal täglicher Anwendung für mindestens zwei Minuten die offenen Dentintubuli und mindert so die lokalen Schmerzen.
Um 68,5 Prozent, so ergab die Studie, reduziert die optimierte Aminomed die Zahnfleischtaschen-Tiefe[1]. Je geringer ausgeprägt diese Taschen sind, umso weniger haben krankheitsauslösende Keime den Raum und die Bedingungen, zu siedeln. Damit leistet die medizinische Kamillenblüten-Zahncreme einen wesentlichen Beitrag dazu, dass Entzündungen und Parodontitis gar nicht erst entstehen können. Das spezielle Doppel-Fluorid-System aus Aminfluorid (800 ppm) und Natriumfluorid (650 ppm) erhöhte Hersteller Dr. Liebe auf insgesamt 1.450 ppmF. Es härtet den Zahnschmelz, beugt Karies vor und zeichnet sich durch eine sehr gute Bioverfügbarkeit aus[2].
Bestehende Plaque verringerte sich in der Studie nach vier Wochen Anwendung um 56,9 Prozent. Damit hebt sich die Kamillenblüten-Zahncreme auch in ihrer Reinigungsleistung von anderen Zahncremes ab[1]. Mit einem RDA-Wert von 31 ist sie dabei besonders sanft zur Zahnsubstanz[3]. (Dieser Wert gibt an, wie sehr eine Zahncreme beim Putzvorgang den Zahnschmelz abreibt.) Die optimierte Formulierung wirkt sich zudem positiv auf die Keimreduktion aus: Besonders der Anteil an Halitosis- und Parodontitis-auslösenden Keimen sinkt laut klinischer Anwendungsstudie[1].